Ob Metall oder Kunststoff, in Luft- und Raumfahrt oder Automobilindustrie, ob unter Wasser oder an Land – seien Sie dabei und helfen Sie, unsere Welt zu verbinden.
Aufgrund der vielfältigen Verfahren bieten wir Ihnen mit unserem modularen Bildungssystem die maßgeschneiderte Lösung für Ihren Karriereweg. Egal, ob Sie Einsteiger beim Löten sind, sich zu einem Spezialisten im Kunststoffschweißen weiterentwickeln wollen oder Ihren persönlichen Funkenflug perfektionieren möchten, wir halten für Sie all diese Möglichkeiten bereit.
Besuchen Sie unsere
Informationsabend
Montag, 16. Januar 2023 um 18:00 Uhr-
Montag, 30.01.2023
-
Freitag, 03.02.2023
-
Montag, 06.02.2023
-
Freitag, 10.02.2023
-
Montag, 13.02.2023
-
Freitag, 17.02.2023
-
Montag, 27.02.2023
-
Freitag, 03.03.2023
-
Montag, 06.03.2023
-
Freitag, 10.03.2023
Informationsabend
Montag, 25. September 2023 um 18:00 Uhr-
Montag, 09.10.2023
-
Freitag, 13.10.2023
-
Montag, 16.10.2023
-
Freitag, 20.10.2023
-
Montag, 23.10.2023
-
Freitag, 27.10.2023
-
Montag, 06.11.2023
-
Freitag, 10.11.2023
-
Montag, 13.11.2023
-
Freitag, 17.11.2023
Allgemeine Infos & Parken
Corona wird uns noch eine Weile begleiten. Unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen können wir trotzdem unsere Schweißkurse durchführen.
Sie möchten sich vorab Informieren? Bitte schreiben Sie unserem Herrn Schlarb eine eMail. Er wird sich bei Ihnen melden. johannes.schlarb@gsoe.de
Bitte beachten:
Kurse und Prüfungen finden in der DVS-Kursstätte Öhringen statt.
(Fürs Navi: Sudetenstraße 8)

Rechtliches
Basis: Lehrgangsstufe für Grundfertigkeiten; Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Kehlnaht: Lehrgangsstufen mit abschließender Kehlnahtschweißerprüfung
Blech: Lehrgangsstufen mit abschließender Blechschweißerprüfung
Rohr: Lehrgangsstufen mit abschließender Rohrschweißerprüfung
4099: Schweißen von Betonstahl nach Richtlinie DVS®-EWF 1146
9606-1: Schweißerprüfungen an Bauteilen aus Stahl
9606-2: Schweißerprüfungen an Bauteilen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
9606-3: Schweißerprüfungen an Bauteilen aus Kupfer und Kupferlegierungen
9606-4: Schweißerprüfungen an Bauteilen aus Nickel und Nickellegierungen
29591: Schweißerprüfung für Luft- und Raumfahrt
D: DVS®-Lehrgänge Dünnblechschweißen nach Richtlinie DVS®-1134
HL: Löten metallischer Werkstoffe nach Richtlinie DVS®-1183
Gi: Schweißen in der Gasinstallation (Merkblatt DVS®-1902-1)
Guss: Schweißen von Gußeisenwerkstoffen nach Richtlinie DVS®-1149
Br: Brennschneiden von Blechen und Rohren nach Richtlinie DVS®-1185
SP: Fortbildung zum Schweißpraktiker nach Richtlinie DVS®-IIW/EWF 1170
SFM: Fortbildung zum internationalen Schweißfachmann nach Richtlinie DVS®-IIW/EWF 1171
SGP: Schweißgüteprüfpersonal nach Richtlinie DVS®-IIW/EWF 1178
U: Unterwasserschweißen nach Richtlinie DVS®-EWF 1186
DGR: Schweißerprüfungen nach Druckgeräterichtlinie
alle: z. B. Flammstrahlen, Schweißen von Gußeisen, Bedienung vollmechanisierter Schweißanlagen, Brennschneiden Laser-Fachkraft, DVS®-Schweißwerkmeister, DVS®-Schweißfach-mann, DVS®-Schweißkonstrukteur, DVS®-Schweißtechniker, DVS®-Schweißfachingenieur, DVS®-Schweißgüteprüfpersonal
Die Qualitätssicherung erfolgt durch ein von DVS-PersZert zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem.
Regelmäßige Personalschulungen und Audits gewährleisten einen hohen Qualitätsstandard.
Schweißtechnische Kursstätte des Deutschen Verbandes für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. (DVS)
Member of European Federation for Welding, Joining and Cutting (EWF)
Member of the International Institute of Welding
Der Gewerblichen Schule Öhringen angegliedert ist die Schweißtechnische Kursstätte Hohenlohe des DVS. Ihre Aufgabe ist die Ausbildung und Zertifizierung von geprüften Schweißern gemäß DIN und EN. Die Ausbildung erfolgt nach DVS- und EWF-Richtlinien.
Die technische Leitung liegt in den Händen von Schweißfachingenieuren.
Schweißlehrgänge werden durchgeführt von zertifizierten Schweißlehrern, die zugleich die Qualifikation als Schweißfachmann (European Welding Specialist) und Qualitätsprüfer (European Welding Inspector) haben.